Eifriger Start

So einiges kommt ins Rollen im März:

  • Ausstellung planen

  • Malen für meinen Marktstand

  • Fortbilden

  • Date mit der Kulturwerkstatt

Foto Arbeitsplatz mit Malerei einer Wattenmeeransicht und Schiff neben einem Schreibtisch mit Arbeitsmitteln und Minileinwand. Im Stuhl davor liegt eine schwarze Schürze.

Mein Studio

In den letzten Tagen habe ich richtig hart aufgeräumt. Keller 7 Müllsäcke voll, SChrott sortiert, Nähkram aus meinem Studio verbannt, Bastelwagen für die Kids zum Esstisch (Mein Mal-Servierwagen musste dafür geopfert werden..) und jetzt sieht mein Studio tatsächlich mehr aus wie ein Studio, in dem man arbeiten kann!

Ich habe Kontakte rausgesucht, die ich Montag anrufe, um eine Ausstellung meiner Zeichnungen zum Böke-Museum und der Kunstschule zu zeigen. Ich hab sie noch alle und habe sie leider nie ausgestellt, seit ich das Projekt gemacht habe. Schade - nun ist das Böke-Museum schon einige Jahre dicht.

Ein paar neue kleine Leinwände und ein paar alte unterschiedliche Leinwände werden grundiert und für Pflanzenmalereien vorbereitet. Außerdem hab ich eine neue alte Staffelei von meinem netten Nachbarn erhalten, die viel stabiler als meine alte ist! Seht ihr auf dem Foto. Ich will nämlich Blumis malen!

Am 1. Mai findet der Staudenmarkt im Pagels Garten statt und ich werde da einen Stand haben, wo ich meine Malereien, Taschen, Postkarten und mehr verkaufen werde. Ich bin wirklich gespannt und freue mich schon auf den Testaufbau im Garten! Konzept und Aufbau und sowas beschreibe ich noch weiter in einem zukünftigen Blogpost.

Mit Skillshare habe ich angefangen mehr über Videoproduktion und so Marketingkram zu lernen. (Wird man aber erst später merken, mein Kram wird noch etwas länger halbgar wirken. Das ist ok. Baby-Steps) Wahrscheinlich mache ich zu den meisten potentiellen Videothemen erst Blogposts. Ich will öffentlicher werden, egal wie „pro“ das aussieht. Ich hätte damals, als ich schwanger wurde, gerne mehr Inhalte von Künstlerinnen und Illustratorinnen gefunden, die Mütter wurden und damit viele Hindernisse überwinden mussten.

Nun werden meine Kinder auch so groß, dass wir nicht mehr stillen und mein Mann die Kinder gut alleine ins Bett bekommt, wenn ich abends mal weg bin. Für mich bedeutet das, dass ich über Kurskonzepte nachdenken kann! Leider laufen Kurse gerade nicht sehr gut, aber versuchen kann ich es ja trotzdem. Schließlich haben wir mit der Kulturwerkstatt Leer so schöne Werkräume! Ich freue mich schon auf mein Date mit der Kulturwerkstatt nächste Woche und bin gespannt, was meine Kollegen dort alles zu berichten haben. Ich hoffe, dass wir auch wieder mehr Erwachsene mit künstlerischen Kursangeboten beglücken können. Mir macht die Vermittlung auch wirklich viel Freude! Mitzuerleben wie andere sich auf ihrer künstlerischen Reise entwickeln ist einfach großartig.

Das wär‘s erstmal. Bis nächste Woche oderso!

Eure Kathrin

Weiter
Weiter

The Art Mom Life…